Abschnittsübung in Mureck

BI d. V. Johannes MaierInformationen, Übungen

Am Samstag, 5. Oktober 2024 fand in Mureck die heurige Abschnittsübung des Abschnittes 1 Mureck statt. Übungsobjekt war die KFZ Weber GmbH in Mureck.

Als Übungsannahme waren ein Werkstättenbrand, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und eine Menschenrettung vom Flachdach vorgesehen.

Im Erstalarm wurden die Feuerwehren Mureck, Eichfeld und Misselsdorf laut Alarmplan alarmiert. Die Feuerwehren Mureck und Misselsdorf starteten sofort einen Löschangriff mit schwerem Atemschutz in der Werkstätte unter Einsatzleiter HBI Alexander Amschl und Einsatzabschnittsleiter BM Erich Holzer.

Die Feuerwehr Eichfeld baute mit dem Feuerwehrführungsfahrzeug eine Einsatzleitung auf, wobei OBR Volker Hanny die Einsatzleitung mit der Drohne unterstützte.

HBI Alexander Amschl ließ die Feuerwehren Gosdorf, Oberrakitsch und Ratschendorf nachalarmieren.

Auf die Gosdorfer Kameraden wartete ein kniffliger Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, der ruhig und professionell abgearbeitet wurde.

Die Feuerwehr Oberrakitsch baute eine Zubringleitung von einem nahegelegenen Hydranten auf und begann mit der Brandbekämpfung auf der Rückseite des Objektes.

Die MRAS-Einheit aus Ratschendorf konnte eine verletzte Person vom Flachdach retten, auch diese Übungsannahme wurde bravourös gemeistert.

Bereichsfeuerwehrärztin Dr. Sabrina Gries war bei allen Szenarien dabei und verfolgte die Arbeiten aus feuerwehrmedizinischer Sicht.

Nach kurzer Zeit konnte zur Schlussbesprechung angetreten werden, wo sich ABI Gottfried Haas, OBR Volker Hanny und Bgm. Klaus Strein für die professionelle Feuerwehrarbeit im Abschnitt 1 bedankten.

Danke auch an Stefan Weber für die zur Zurverfügungstellung des Objektes. Im Anschluss konnten alle Übungsteilnehmer die Werkstätte und die neue Lackieranlage besichtigen.

Eingesetzt waren: 51 Einsatzkräfte; 10 Fahrzeuge; 6 Feuerwehren

Bericht, Video & Fotos: ABI d. V. Franz Konrad, Presseteam BFVRA

Alle Bilder von dieser Abschnittsübung finden sie im Fotoalbum des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg

Diesen Beitrag teilen