Datum: 19. September 2025 um 9:23 Uhr
Alarmierungsart: Stiller Alarm
Dauer: 2 Stunden
Einsatzart: Technischer Einsatz
Einsatzort: Wittmannsdorf, L203
Fahrzeuge: SRF, TLF-A 2000
Weitere Kräfte: Bereichsfeuerwehrkdt.-Stv., FF Entschendorf, FF Perbersdorf bei St. Peter a.O., FF Ratschendorf, FF Wittmannsdorf, Polizei, Regionalkdt. Schadstoffzug Südost, Rettung, Straßenerhaltungsdienst
Einsatzbericht:
Am Vormittag des 19.09.2025 wurden die Feuerwehren Wittmannsdorf (Einsatzleitung), Entschendorf u. Perbersdorf bei St. Peter a. O. zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Ein Kraftfahrer war mit seinem LKW-Zug (Anhänger Futtermitteltank) von der Fahrbahn der Landesstraße abgekommen, das Gespann kippte in einem angrenzenden Maisfeld um. Glücklicherweise blieb der Fahrer bei diesem Unfall unverletzt.
Die Treibstofftanks des LKWs wurden beschädigt und es kam zu einem Austritt von Biodiesel-Kraftstoff.
Vom Einsatzleiter wurden die Stützpunktfeuerwehren Mureck (Schweres Rüstfahrzeug) und Ratschendorf (Ölschadensfahrzeug) zur Unterstützung nachalarmiert.
Mit dem Kran des SRF Mureck wurden die Treibstofftanks geborgen und auf einen bereitgestellten LKW zur fachgerechten Entsorgung verladen.
In weiterer Folge wurde von den Feuerwehren Ratschendorf und Wittmannsdorf mit Unterstützung des Straßenerhaltungsdienstes und von Fachfirmen ein zeit- u. materialaufwendiger Schadstoff- und Bergeeinsatz abgearbeitet.
Lesen sie dazu den Bericht des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg.
Diesen Einsatz teilen