Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, findet in ganz Österreich der diesjährige Zivilschutz-Probealarm statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen ausgelöst.
Begleitend zur Sirenenprobe wird auch das digitale Warnsystem „AT-Alert“ bundesweit ausgesendet.
Nähere Informationen dazu unter: www.at-alert.at.
Der detaillierte Ablauf:
12.00 Uhr Auslösung des Signals „SIRENENPROBE“
(15 Sekunden) auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
12.15 Uhr Auslösung des Signals „WARNUNG“
(3 Minuten Dauerton) bundesweit durch die Bundeswarnzentrale im Lagezentrum BMI
12.30 Uhr Auslösung des Signals „ALARM“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
12.45 Uhr Auslösung des Signals „ENTWARNUNG“ (1 Minute Dauerton) auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
Die Bedeutung der Signale:
Sirenenprobe: 15 Sekunden
Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton – herannahende Gefahr. Radio-, TV-Gerät bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr. Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio, Fernsehen bzw. im Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton – Ende der Gefahr. Weitere Hinweise über Radio, Fernsehen bzw. Internet beachten.
Der Probealarm findet österreichweit jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober statt.
Diesen Beitrag teilen

